Pepsi erhöht erneut die Umsatzerwartung aber nicht die Gewinnaussicht!

Pepsi Co. hat sich am gestrigen Dienstag in den Reigen der Unternehmen eingereiht, die in dieser Woche ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlichen. In diesem Akt hat das Unternehmen den Ausblick für den Umsatz das laufende Geschäftsjahr angehoben. Die Gewinnerwartungen wurden allerdings nicht erhöht. Was das für die fundamentale Seite bedeutet und welche Trading-Opportunitäten sich im Chart ergeben, erfahren Sie in dieser Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Umsatz hui – Gewinne?
Es scheint auf den ersten Blick eine sehr gute Nachricht zu sein, dass Pepsi das zweite Mal in Folge die Schätzungen für den Umsatz erhöht. Im aktuellen Quartal wuchs der Umsatz um 5,2% auf 20,23 Mrd. USD, was über den Analystenschätzungen von 19,51 Mrd. USD lag. Im laufenden Jahr (YTD) konnte der Umsatz damit um 7% gesteigert werden. Der Grund für dieses Wachstum liegt in der Tatsache begründet, dass die Verbraucher durch die Inflation höhere Preise gezahlt haben. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,86 USD pro Aktie ebenfalls über den Erwartungen der Analysten von 1,74 USD je Aktie. Doch im Hinblick auf die Gewinnerwartungen muss die Frage nach den Aussichten gestellt werden. Denn das ist es, was für das Unternehmenswachstum und Dividendenzahlungen zählt.
Das Nettoeinkommen lag mit 1,43 Mrd. USD unter dem Wert von 2,36 Mrd. USD aus dem Vorjahr. Die Margin des Unternehmens ist auf Grund der höheren Frachtkosten sowie der stark gestiegenen Rohstoffpreise unter Druck geraten. Als Hauptgrund für den Rückgang wird jedoch der Russland-Ukraine-Krieg genannt. Für die Zukunft setzt die Unternehmensführung anstelle von Preiserhöhungen auf eine Reduzierung der Verpackungsgrößen. Des Weiteren soll versucht werden, die Aktivitäten in Russland wieder hochzufahren.
Der charttechnische Blick auf Pepsi

Charttechnisch istgut zu erkennen, dass der Markt seit dem Test des unterstützendenSchwungbereiches um die Marke von 165,00 USD eine positive Erwartungshaltung andas aktuelle Zahlenwerk hatte. Dafür zeugen die Kursanstiege bis über 172,00USD. Mit diesen Kursen wurde sogar das Zwischenhoch des Abwärtstrends bei gut171,80 USD aus dem Markt genommen. Hierdurch ergibt sich nun die Möglichkeiteines nachhaltigen Trendwechsels mit Kursanstiegen über das Verlaufshoch um176,30 USD zum Allzeithoch über der Marke von 177,00 USD. Sollten sich dieKäufer jedoch zurückhalten, dient der Schwungbereich um 165,00 USD als erstestarke Unterstützung bei einem Rücksetzer.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.