Die FX-Paarung AUDUSD sah im Tageschart bis jetzt recht unentschlossen aus. Doch das Bild könnte sich bei weiter steigenden Notierungen schnell ändern. Eine Marktveränderung deutet sich auch in der Save-Heaven-Währung CHFJPY an. Wo die Kursziele bei einem Richtungswechsel liegen, verrät der Chartverlauf.
AUDUSD im Whipsaw-Modus

AUDUSD konnte sich in den letzten Monaten nicht für eine Richtung entscheiden und im Zweifel ging es aufwärts. Das Resultat der Unentschlossenheit ist ein Tageschart, der auf der Unterseite ziemlich zackig aussieht und auf der Oberseite über der Marke von 0,78150 USD immer wieder Abverkäufe starten. Im gestrigen Handel hat die FX-Paarung versucht, über die kurzfristige – blau markierte – Abwärtstrendlinie auszubrechen. Gelingt der Sprung nach oben, bieten die beiden Verkaufslevels um 0,78130 USD und 0,78909 USD die nächsten Kursziele auf der Chartoberseite. Ein erneuter Abverkauf hingegen finden am Zwischentief bei 0,76450 USD, den Schwungbereich u m 0,75840 USD bzw. dem Jahrestief bei 0,75318 USD Orientierung.
Verhaltenswechsel im CHFJPY bringt die Bullen inGefahr

Seit dem Märztief um die Marke von 116,05 JPY führte eine Rally die Kurse der Gemeinschaftswährung im Hoch bis auf 122,53 JPY. Die vergangenen 3 Korrekturen liefen alle in bullischen Flaggen ohne im Tageschart ersichtliche Trends ab. Das hat sich nun geändert. Mit dem Tagestief von gestern kam es – nach dem tieferen Hoch vom Mittwoch letzter Woche bei 122,31 JPY – zu einen tieferen Tief im Chartverlauf und somit zur Entstehung einer trendförmigen Gegenbewegung. Bestätigt sich dieser Ausbruch zur Chartunterseite mit weiter fallenden Kursen, liegen die Ziele einer Korrekturausweitung an den Verlaufstiefs des vorangegangenen Aufwärtstrends um 120,53 JPY, 120,06 JPY bzw. 119,26 JPY.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.